Quaas & Partner Anwälte Quaas & Partner Startseite Quaas & Partner Kontakt
Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Anwaltskanzlei Quaas & Partner

Rechtsanwältin Dr. Heike Thomae

Fachanwältin für Medizinrecht

Geboren 1969 in Dortmund, Studium in Bochum, 1998-1999 BBDK-Trainee (Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser). Fachanwältin für Medizinrecht. Partnerin der Sozietät Dr. Rehborn, seit Juli 2012 Partnerin der Anwaltskanzlei Quaas & Partner. Leiterin Arbeitsgruppe Krankenhausrecht der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht der DeutschenAnwaltAkademie.

Beratung und Vertretung von Krankenhäusern in allen krankenhausrechtlichen Belangen, insbesondere in den Bereichen Krankenhausplanungs- und finanzierungsrecht, Chefarztvertragsrecht, Medizinische Versorgungszentren, Kooperationen mit Leistungserbringern sowie der außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzung mit Kostenträgern und der Durchsetzung von Ansprüchen in sozial- und verwaltungsgerichtlichen Verfahren.

04.03.2021
Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen
16. Jahresarbeitstagung Medizinrecht DAI

05.03.2020
Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen
15. Jahresarbeitstagung Medizinrecht DAI

28.02.2019
Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen
14. Jahresarbeitstagung Medizinrecht DAI

28.11.2018
Krankenhausrecht up to date - Aktuelle Entwicklungen im Krankenhausrecht
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

27.09.2018
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

27.06.2018
Krankenhausrecht up to date - Aktuelle Entwicklungen im Krankenhausrecht
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

21.03.2018
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

29.11.2017
Krankenhausrecht – up to date – Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Krankenhausstrukturgesetzes sowie des neuen Korruptionsstrafrechts
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

23.11.2017
Symposium "Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifende Versorgung"
Vortrag: Ambulante Operationen
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e. V., Berlin

27.09.2017
Forderungsmanagement im Krankenhaus (unter besonderer Berücksichtigung der neuen Prüfverfahrensvereinbarung gemäß § 17 c KHG)
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

28.06.2017
Krankenhausrecht – up to date – Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Krankenhausstrukturgesetzes sowie des neuen Korruptionsstrafrechts
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

15.03.2017
Forderungsmanagement im Krankenhaus (unter besonderer Berücksichtigung der neuen Prüfverfahrensvereinbarung gemäß § 17 c KHG)
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

23.11.2016
Krankenhausrecht – up to date – Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Krankenhausstrukturgesetzes sowie des neuen Korruptionsstrafrechts
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

28.09.2016
Forderungsmanagement im Krankenhaus (unter besonderer Berücksichtigung der neuen Prüfverfahrensvereinbarung gemäß § 17 c KHG)
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

29.06.2016
Krankenhausrecht – up to date – Aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung des Krankenhausstrukturgesetzes sowie des neuen Korruptionsstrafrechts
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

16.03.2016
Forderungsmanagement im Krankenhaus (unter besonderer Berücksichtigung der neuen Prüfverfahrensvereinbarung gemäß § 17 c KHG)
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

10.12.2015
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden (VWA), Karlsruhe

25.11.2015
Krankenhausrecht aktuell einschließlich Kooperation und Chefarztvertragsrecht
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

22.10.2015
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, § 116b SGB V
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

10.09.2015
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

10.06.2015
Krankenhausrecht aktuell einschließlich Kooperation und Chefarztvertragsrecht
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

21.05.2015
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, § 116b SGB V
DKI, Düsseldorf

18.03.2015
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

27.01.2015
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, § 116b SGB V
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

21.11.2014
Chefarztvertragsrecht
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

18.11.2014
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden (VWA), Karlsruhe

04.11.2014
Kooperation mit niedergelassenen Ärzten
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

30.09.2014
Froderungsmanagement
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

26.06.2014
Neuerungen im Krankenhausrecht (aktuelle Entwicklungen)
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

04.06.2014
Forderungsmanagement für Krankenhäuser
Verwaltungsakademie Baden, Karlsruhe

27.05.2014
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung, § 116b SGB V
DKI, Düsseldorf

30.04.2014
Kooperation mit niedergelassenen Ärzten
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

25.02.2014
Chefarztvertragsrecht
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

05.02.2014
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

23.01.2014
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

26.11.2013
Krankenhausrecht - up to date - Aktuelle Entwicklungen (insbesondere neuer Krankenhausplan NRW und § 116 b SGB V - ambulante spezialfachärztliche Versorgung)
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

08./09.11.2013
Vortrag "Netzwerkbildung aus rechtllicher Sicht"
CLINOTEL-Kongress 2013, Köln

07.11.2013
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

18.09.2013
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

15.05.2013
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

26.04.2013
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
DKI, Düsseldorf

13.03.2013
Krankenhausrecht - up to date - aktuelle Entwicklungen
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

13.02.2013
Inhouse-Seminar
LWL-Kliniken Lippstadt (Forderungsmanagement, GKV-Versorgungsstrukturgesetz, Kooperation)

30.01.2013
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

13.12.2012
Inhouse-Schulungen KKRN (Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH), Krankenhaus Marl, Forderungsmanagement

13.09.2012
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle.
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

30.10.2012
Krankenhausrecht - Up-to-Date - Aktuelle Entwicklungen
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

15.11.2012
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

18.12.2012
Ambulante Öffnung der Krankenhäuser, § 116 b SGB V DKI, Düsseldorf

15.11.2012
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

13.09.2012
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

22.05.2012
Ambulante Öffnung der Krankenhäuser; § 116 b SGB V DKI, Düsseldorf

09.05.2012
Forderungsmanagement im Krankenhaus
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

22.03.2012
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

02. - 03.03.2012
Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung Deutsches Anwaltsinstitut (DAI), Berlin

24.11.2011
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Arzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

13.10.2011
Forderungsmanagement für Krankenhäuser
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr

21.09.2011, 9:30 Uhr
„Rechtliche Hinweise zu Kostenträger- und MDK-Anfragen"
AKW
Klinikum Lüdenscheid Paulmannshöher Straße 14 58515 Lüdenscheid

20.09.2011, 9:30 Uhr
„Rechtliche Hinweise zu Kostenträger- und MDK-Anfragen" Zweckverband Ruhrbezirk Gastronomie im Stadtpark Klinikstraße 41-43, 44791 Bochum

13.09.2011
Ambulante Öffnung der Krankenhäuser - § 116 b SGB V DKI, Düsseldorf

05.05.2011
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

06.04.2011
Persönliche Leistungserbringungspflicht von Chefärzten
Marienhaus GmbH (Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Kapuzinerstr. 4, 66740 Saarlouis).

01.04.2011
Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116 b SGB V DKI, Dresden

10.02.2011
Forderungsmanagement für Krankenhäuser
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser (BBDK), Mülheim/Ruhr, Wolfsburg

06.12.2010
Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b SGB V
DKI, Berlin

18.11.2010
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle BBDK, Essen

07.10.2010
Forderungsmanagement im Krankenhaus BBDK, Essen

08.09.2010
Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116b BGB V DKI, Düsseldorf

08.07.2010
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässigkeit und Grenzen von Kooperationen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser Westfalens e.V., Herford

01.06.2010
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und -modelle BBDK, Essen

17. – 18.05.2010
Weniger Außenstände durch professionelles Forderungs- und MDK-Management DKI, Düsseldorf

30.04.2010
Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116 b SGB V DKI, Düsseldorf

16. – 17.03.2010
Weniger Außenstände durch professionelles Forderungs- und MDK-Management DKI, Stuttgart

25.02.2010
Forderungsmanagement im Krankenhaus BBDK, Essen

04.12.2009
Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116 b SGB V DKI, Düsseldorf

21.11.2009
Der Chefarztvertrag – Schnittstelle Arzt und Arbeitsrecht DeutscheAnwaltAkademie, Dortmund

12.11.2009
Fachanwaltslehrgang Medizinrecht: Krankenhausrecht DeutscheAnwaltAkademie, Frankfurt

03.11.2009
Forderungsmanagement im Krankenhaus BBDK, Mülheim/Ruhr

16.09.2009
Intensivseminar: Weniger Außenstände durch professionelles Forderungsmanagement
DKI, Düsseldorf

04.06.2009
Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116 b SGB V DKI, Düsseldorf

26.05.2009
Ambulante Behandlung durch Krankenhäuser nach § 116 b 11 SGB V BBDK, Mülheim/Ruhr

21.04.2009
Forderungsmanagement DKI, Düsseldorf

26.03.2009
Fachanwaltslehrgang Medizinrecht: Krankenhausrecht DeutstheAnwaltAkademe, Dortmund

03.03.2009
Forderungsmanagement im Krankenhaus BBDK, Mülheim/Ruhr

10.02.2009
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten: Zulässige Kooperationsformen und —modelle BBDK, Mülheim/Ruhr

BSG, Urteil v. 17.3.2021 - B 6 KA 3/20 R zur Bedarfsplanung/Einbeziehung der Berufsgruppe der Pathologen, Besprechung in: Die Sozialgerichtsbarkeit, SGb 2022, S. 54 ff.

Urteilsbesprechung OVG Niedersachsen v. 16.7.2020 – 13 LC 302/19 in MedR 2021, S. 169 ff zur Kündigung eines krankenhausrechtlichen Versorgungsvertrages

Thomae in: Handbuch Medizinrecht, 4. Aufl. 2021, Hrsg. Ratzel/Luxenburger, Kapitel 31 Krankenhausplanung, Krankenhausfinanzierung, Versorgungsverträge

Urteilsbesprechung OLG Nürnberg, Beschluss vom 28.08.2019 – 13 U 1305/19 in MedR 2020, Ordentliche Kündigung eines Belegarztvertrages

KH-Entlastungsgesetz und MDK-Reformgesetz –
Welche Zukunft haben die Krankenhäuser?
In: ZMGR Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht 2020, S. 63 ff.
zusammen mit Dr. Clausen, Labenski, Dr. Makoski und Dr. Penner.

Thomae in: Clausen/Schroeder-Printzen, Münchener Anwaltshandbuch, Medizinrecht, 3. Aufl. 2019, Arbeits- und Dienstrecht im Gesundheitswesen

Die Psychiatrische Institutsambulanz und das Krankenhaus, in: Festschrift 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV, S. 215 ff.

BSG, Rechtsprechung mit Anmerkungen: Disease-Management/Teilnahmevoraussetzungen, § 137 f SGB V, Urteil des 6. Senats des BSG vom 29.11.2017, B 6 KA 32/16 R, in: Die Sozialgerichtsbarkeit 08/18, Seite 504 ff.

Krankenhausentlassmanagement unter Berücksichtigung von § 299 a StGB in: ZMG (Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht) 04/2018, S. 223 ff.

(Un)selbstständiger Teil der Versorgung/Psychiatrische Institutsambulanzen, f&w 5/2018, S. 454 ff.

Zukünftige Gestaltung der sektorenübergreifenden Versorgung – Ambulantes Operieren, in: Vierteljahresschrift für Sozialrecht (VSSR) 1/2018, S. 25 ff.

Das Krankenhaus-Entlassmanagement nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) und dessen Umsetzung nach Rahmenvertrag, Gesundheit und Pflege 2018, S. 7 ff.

Gesundheitsrecht SGB V/SGB XI, Großkommentar (Hrsg. Berchtold, Huster, Rehborn), 2. Aufl. 2017, Kommentierung der §§ 107, 108, 112, 113, 115 a, 115 b SGB V

Pflicht zur geplanten Überleitung/Rahmenvertrag zum Entlassmanagement, f&w, 01/2017, S. 60 ff.

Obhutspflicht des Krankenhauses, f&w, 01/2017, S. 20 ff.

Das Krankenhaus-Entlassmanagement nach dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz, Gesundheit und Pflege (GuP), Rechtszeitschrift für das gesamte Gesundheitswesen, 2/2016

Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht (Hrsg. Terbille/Clausen/Schroeder/Printzen), 2. Auflage, 2013, Kapitel Arbeits- und Dienstrecht im Gesundheitswesen

Chefarzt im Unternehmen Krankenhaus - Zielvereinbarungen in Chefarzt-Verträgen, Der Krankenhaus-JUSTITIAR, 2013, S. 21 ff.

Umgang mit MDK-Prüfverfahren - Aktuelle Rechtsprechung zu § 275 SGB V, Der Krankenhaus-JUSTITIAR, Oktober 2012

Nachträgliche Rechnungskorrektur, f & w 2012, 450 ff.

Krankenhausplanung und Krankenhausfinanzierung, Handbuch Medizinrecht (Hrsg. Ratzel)/Luxemburger), DeutscherAnwaltVerlag 2011, 2. Auflage

Arbeitsrecht im Krankenhaus, Verlag Dr. Otto-Schmidt Köln, 2. Auflage 2011, Mitherausgeberin und Mitautorin

Hueck-Nipperdey-Dietz, Nachschlagewerk des Bundesarbeitgerichts, Arbeitsrechtliche Praxis, Anmerkung zum Urteil des BAG vom 09.12.2009 (4 AZR 495/08), § 1 TVG, Nr. 8, Eingruppierung von Oberärzten
Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), Heidelberger Kommentar - Arzt-, Krankenhaus- und Medizinrecht, Kapitel "Das zugelassene Krankenhaus" und "Ambulante Krankenhausbehandlung"

„Gleiches Recht für beide Seiten – Verzinsung von Rückforderungsansprüchen der Krankenkassen gegen Krankenhäuser, ku-Gesundheitsmanagement 2010, S. 33 f.

Kooperationen ohne Schranken? Die Zusammenarbeit von niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern ist stark reguliert, ku Gesundheitsmanagement 912008, S. 33 ff.

Versorgungsauftrag des Krankenhauses, das Krankenhaus 2008, S. 725 ff.

Der Versorgungsauftrag des Krankenhauses Festschrift – 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im DAV, Deutscher Anwaltverein 2008

Rechts- und Managementproblem bei der Umsetzung der G-DRG, DRG nach der Konvergenzphase (GünterVThiele, Hrsg.), Economica Verlag 2008.

Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach § 116 b SGB V – Erhebliche Rechtsunsicherheiten, ku Gesundheitsmanagement 4/2008, S. 38 ff.

Krankenhausplanung und Krankenhausfinanzierung Handbuch Medizinrecht (Hrsg. Ratze)/Luxenburger), DeutscherAnwaltVerlag 2008

Arbeitsrecht im Krankenhaus, Verlag Dr. Otto Schmidt Köln, 2007, Mitherausgeberin und Mitautorin Vergütungsansprüche der Krankenhäuser gegenüber den Krankenkassen, Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit, Düsseldorfer
Krankenhausrechtstag 2006 (Richard Boorberg Verlag, herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen).

Krankenhausplanungsrecht (Dissertation), Verlag Dr. Otto Schmidt Köln, 2006

Abrechnung stationärer Krankenhausleistungen - Aktuelle Entwicklungen, GesR 2003, S. 305 ff.

Fachgebiete

Medizinrecht
Krankenhausrecht
Krankenhausplanungsrecht
Krankenhausfinanzierungsrecht
Vertragsarztrecht
Chefarztvertragsrecht
Pflegesatzrecht und Schiedsstellenverfahren
(zahn-)ärztliches Berufs- und Zulassungsrecht