Quaas & Partner Anwälte Quaas & Partner Startseite Quaas & Partner Kontakt
Anwaltskanzlei Quaas & Partner
Anwaltskanzlei Quaas & Partner

Rechtsanwalt Dr. Moritz Quaas

Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Geboren 1981 in Stuttgart. Studium in Freiburg i. Br., Promotion in Bochum. Rechtsanwalt bei Quaas & Partner seit 2011, seit 2017 als Partner. Fachanwalt für Verwaltungsrecht.

Seit 2014 Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation".

Tätigkeit im Verwaltungsrecht, insbesondere im Beamtenrecht, im Förder- und Zuwendungsrecht, speziell Förderung freier und privatgewerblicher Träger sowie im Bau(planungs-)recht, Vergaberecht und Abgabenrecht.

Veröffentlichungen im Sozial- und Medizinrecht, im Speziellen zu Rechtsfragen der ambulanten Versorgung im Krankenhaus, im Baurecht durch Kommentierung im Beck'schen Print- und Online-Kommentar zum Bauordnungsrecht Baden-Württemberg und im Kindergartenrecht im Kommentar Dürr/Quaas/Engemann, Kindergartenrecht Baden-Württemberg, 3. Auflage 2021.

Kontakt:

sek.moritz.quaas @ quaas-partner.de

0711 90132 - 23

 

01. - 02. Juli 2022
17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht des DAI
Chat-Moderation der Veranstaltung im Live-Stream

 

30. Juni 2022
"Aktuelles zur Vergütung von Krankenhausleistungen" Fortbildungsveranstaltung des DAI
Chat-Moderation der Veranstaltung im Live-Stream

 

10. - 11. Juni 2022
28. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht des DAI
Chat-Moderation der Veranstaltung im Live-Stream

 

09. Juni 2022
"VwGO - Update" Fortbildungsveranstaltung des DAI
Chat-Moderation der Veranstaltung im Live-Stream

 

Wintersemester 2021/2022
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

 

05. - 06. März 2021
16. Jahresarbeitstagung Medizinrecht des DAI
Chat-Moderation der Veranstaltungen im Live-Stream

 

Wintersemester 2020/2021
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

 

Wintersemester 2019/2020
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

 

Wintersemester 2018/2019
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation" 

 

Wintersemester 2017/2018
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

 

17. Februar 2017
didacta, die Bildungsmesse, Messe Stuttgart
Vortrag "Kita-und Kindergartenrecht Baden-Württemberg - Aktuelle Themen für die kommunale Praxis zum Kita-und Kindergartenrecht" gemeinsam mit Frau Christiane Dürr und Frau Christa Engemann

 

Wintersemester 2016/2017
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

 

14. April 2016
DAI Ausbildungszentrum in Bochum
14. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht des Deutschen Anwaltsinstitut e.V. (DAI)
Vortrag "Bezüge des Handels- und Gesellschaftsrechts zum Handwerks- und Gewerberecht"

 

Wintersemester 2015/2016
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

 

20. Mai 2015
Karlsruhe
vhw-Seminar: "LBO-Novelle 2014: Die vorgesehenen Änderungen im Überblick" (gemeinsam mit Hr. Manfred Busch)

 

29. April 2015
Mannheim
vhw-Seminar: "LBO-Novelle 2014: Die vorgesehenen Änderungen im Überblick" (gemeinsam mit Hr. Manfred Busch)

 

22. April 2015
Leinfelden-Echterdingen
vhw-Seminar: "LBO-Novelle 2014: Die vorgesehenen Änderungen im Überblick" (gemeinsam mit Hr. Manfred Busch)

 

Wintersemester 2014/2015
Universität Stuttgart
Vorlesung "Planungs- und Partizipationsverfahren in der rechtlichen Praxis"
im Masterstudiengang "M.Sc. Planung und Partizipation"

I. Kommentare, Bücher

  • Dürr (Hrsg.)/Quaas/Engemann, Kindergartenrecht Baden-Württemberg, Kommentar, 3. Aufl. 2021, Kommunal- und Schul-Verlag
  • Spannowsky/Uechtritz (Hrsg.), LBO Baden-Württemberg, , 1. Aufl. 2020, Beck Verlag, Kommentierung zu § 11 (Gestaltung), § 59 (Baubeginn), § 63 (Verbot unrechtmäßig gekennzeichneter Bauprodukte), § 67 (Bauabnahmen, Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen), § 68 (Typenprüfung), § 69 (Fliegende Bauten), § 70 (Zustimmungsverfahren, Vorhaben der Landesverteidigung)
  • Spannowsky/Uechtritz (Hrsg.), Beck'scher Online-Kommentar zum Bauordnungsrecht Baden-Württemberg; Kommentierung zu § 11 (Gestaltung), § 59 (Baubeginn), § 63 (Verbot unrechtmäßig gekennzeichneter Bauprodukte), § 67 (Bauabnahmen, Inbetriebnahme der Feuerungsanlagen), § 68 (Typenprüfung), § 69 (Fliegende Bauten), § 70 (Zustimmungsverfahren, Vorhaben der Landesverteidigung) 
  • Moritz Quaas, Rechtsfragen der ambulanten Versorgung im Krankenhaus, Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht, Band 11, 2011, Nomos Verlag

 

II. Aufsätze

  • KHZG - Fehler vermeiden durch digitale Strukturen (zusammen mit Alessia Porta), f&w 2021, Heft 2, S. 170 - 172
  • KHZG - Digitales Update für Kliniken (zusammen mit Alessia Porta), f&w 2021, Heft 1, S. 72 - 74
  • EU-Kartellvergaberecht - Private Krankenhäuser als öffentliche Auftraggeber, f&w 2019, Heft 6, S. 544 - 546

  • Keine unzulässige Beihilfe nach EU-Recht - Zuwendungen an Kreiskliniken (zusammen mit Prof. Dr. Quaas), f&w 2016, Heft 5, S. 470 - 473

  • Buchbesprechung zu: Beschaffung von Sozialleistungen durch Vergabe - Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V., Bd. 60 (zusammen mit Dr. Flachsbarth), NZS 2012, 380 ff.

  • Keine Anfechtungsberechtigung niedergelassener Ärzte gegen die Bestimmung eines Krankenhauses zur ambulanten Leistungserbringung - Besprechung der Urteile des Sozialgerichts Saarland vom 18.07.2011 (Az.: S 23 KR 324/10, S 23 KR 398/10 und S 1 KR 325/10), PKR 2011, 60 ff.
Fachgebiete

Verwaltungsrecht
Wirtschaftsverwaltungsrecht
Förder- und Zuwendungsrecht
Beamtenrecht
Baurecht
Vergaberecht
Kommunalabgabenrecht