Geboren 1969 in Ludwigshafen-Oggersheim. Studium in Konstanz und Freiburg. Rechtsanwalt seit 1998, zunächst bei Zuck & Quaas. Mitgründer von Quaas & Partner 2004, seit 2023 Anwaltlicher Kooperationspartner. Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen im Studiengang Stadtplanung; Dozent in der Rechtsreferendarausbildung der Rechtsanwaltskammer Stuttgart.
Tätigkeit im Umweltrecht, Luftverkehrsrecht, Immissionsschutzrecht, Baurecht und im Recht der Öffentlichen Verträge.
Besondere Erfahrung bei der Anfechtung oder Begleitung der Genehmigung gewerblicher Anlagen und Infrastrukturvorhaben (Straßen, Flughäfen).
Veröffentlichungen und Seminare im Planfeststellungsrecht, Luftverkehrsrecht, Naturschutzrecht, Bauplanungsrecht; Mitautor im Schrödter-Kommentar zum BauGB, 9. Auflage 2019, Ausbildungsliteratur für Rechtsreferendare.
Kontakt:
sek.kukk @ quaas-partner.de
0711 90132 - 32
seit 2018:
07.09.2023
Seminar vhw / online
„Mischgebiete und andere Gebiete mit gemischter Nutzungsstruktur im Planungs- und Genehmigungsverfahren"
29.07.2023
Leipzig
DAI-Kurs „VwGO-Update; Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht", zusammen mit RiaBVerwG Dr. Seegmüller
18.07.2023
Seminar vhw / online
„Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen"
05./10.07.2023
Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Stuttgart / Landgericht Stuttgart: Referendarkurs „Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess"
Ab SS 2023
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt; Fakultät für Umwelt, Gestaltung und Therapie: Professur für Planung und Recht
14.03.2023
Ramstein
„Die Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes und seine Bedeutung für die städtebauliche Planung",
Vortrag bei der Fachtagung „Energetische gesetzliche Vorgaben und damit verbundene Änderungen des Städtebau- und Raumordnungsrechts 2022/2023" der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Spannowsky
07.03.2023
Seminar vhw / online
„Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen"
31.01./01.02.2023
Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Stuttgart / Landgericht Stuttgart: Referendarkurs „Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess"
WS 2022/23
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt; Fakultät für Umwelt, Gestaltung und Therapie, Bachelor-Studiengang Stadtplanung: Vorlesung Bau- und Planungsrecht II
08.11.2022
Seminar vhw / online
„Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen"
25./26.07.2022
Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Stuttgart / Landgericht Stuttgart: Referendarkurs „Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess"
12.07.2022
Seminar vhw / online
„Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen"
23.06.2022
Heusenstamm / online
DAI-Seminar „Lärm in der verwaltungsrechtlichen Praxis" (gemeinsam mit Herrn Bernd Kögel, Lärmkontor)
04.04.2022
Seminar vhw / online
„Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen"
01./03.02.2022
Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Stuttgart / Landgericht Stuttgart: Referendarkurs „Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess"
04.09.2021
Bochum / online
DAI-Seminar „Lärm in der verwaltungsrechtlichen Praxis" (gemeinsam mit Herrn Bernd Kögel, Lärmkontor)
19.07.2021
Seminar vhw / online
„Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen"
19.06.2021
Leitung der 27. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht des DAI in Vertretung von Herrn Prof. Dr. Quaas
17.06.2021
Leipzig
DAI-Kurs VwGO-Update; Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht; „Corona und die VwGO"
07./14.06.2021
Stuttgart
Rechtsanwaltskammer Stuttgart / Landgericht Stuttgart: Referendarkurs „Der Anwalt im Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess"
23.03.2021
Kaiserslautern
Vortrag „Schaffung der bauleitplanerischen Zulässigkeit für Biomasseanlagen sowie gebäudeunabhängige Photovoltaik-Anlagen durch Bauleitplanung", Teil der wissenschaftlichen Fachtagung der Technischen Universität Kaiserslautern „Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der Corona-Pandemie und des Green-Deals"
08.12.2020
Berlin
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
20.10.2020
Leinfelden-Echterdingen
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
08.09.2020
Hannover
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
Sommersemester 2020
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt; Bachelor-Studiengang Stadtplanung, Vorlesung Bau- und Planungsrecht I
17.02.2020
Dortmund
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
20.01.2020
Leipzig
VwGO-Update; Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht; das FortbildungsPlus zur 26. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht, gemeinsam mit Herrn Richter am Bundesverwaltungsgericht Seegmüller
Wintersemester 2019/2020
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Bachelor-Studiengang Stadtplanung, Vorlesung Bau- und Planungsrecht II
04.12.2019
Hamburg
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
09.09.2019
Kiel
DAI-Seminar „Lärm in der verwaltungsrechtlichen Praxis" (gemeinsam mit Herrn Bernd Kögel, Lärmkontor)
Sommersemester 2019
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Bachelor-Studiengang Stadtplanung, Vorlesung Bau- und Planungsrecht I
17.07.2019
Mannheim
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
08.05.2019
Frankfurt
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
13.03.2019
München
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
24.01.2019
Leipzig
Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Update VwGO, Das FortbildungsPlus zur 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht, gemeinsam mit Herrn Richter am Bundesverwaltungsgericht Seegmüller
11.12.2018
Berlin
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
Wintersemester 2018/2019
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Bachelor-Studiengang Stadtplanung, Vorlesung Bau- und Planungsrecht II
12.11.2018
Hannover
vhw-Seminar: „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
05.09.2018
Leipzig
vhw-Seminar „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
Sommersemester 2018
Nürtingen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Bachelor-Studiengang Stadtplanung, Vorlesung Bau- und Planungsrecht I
30.05.2018
Essen
vhw-Seminar: „Behördliches Einschreiten gegen nachbarliche Beeinträchtigungen durch Immissionen" (gemeinsam mit Herrn Detlef Stollenwerk)
27.01.2018
Leipzig
24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht, Moderation der Beiträge von Prof. Dr. Rüdiger Rubel zu Grundlagen und Grenzen der Innenbereichsentwicklung sowie Prof. Dr. Uechtritz, Die BauGB-Novelle 2017: Neue planerische Handlungsmöglichkeiten und offene Fragen
25.01.2018
Leipzig
Die VwGO aus richterlicher und anwaltlicher Sicht: Aktuelle Probleme der ersten Instanz und des Vorverfahrens – Das FortbildungsPlus zur 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht, Verwaltungsrecht, gemeinsam mit Herrn Richter am Bundesverwaltungsgericht Seegmüller