Quaas & Partner ist eine auf das öffentliche Recht und Gesundheitsrecht spezialisierte Anwaltskanzlei.
Wir sind groß genug, um die ganze Palette aus diesen Gebieten anbieten zu können. Soweit erforderlich, arbeiten wir im Team. Wir sind klein genug, um Sie persönlich zu betreuen. Vertrauensvoll und kompetent.
Wir finden heraus, wo Ihr Problem liegt. Wir arbeiten an einer Lösung und zeigen verschiedene Wege auf. Als Spezialisten können wir auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen. Das erlaubt es uns, die künftige Entwicklung abzuschätzen. Wir arbeiten schnell und zu transparenten Kosten. Wir beraten Sie. Wir erstellen Rechtsgutachten. Wir prozessieren für Sie. Wir sind unabhängig. Sie können sich auf uns verlassen. Wir sind für Sie da.
Quaas & Partner in WirtschaftsWoche-Listung im "Medizinrecht" erneut als "TOP Kanzlei 2021" ausgezeichnet - Rechtsanwältin Heike Thomae als "TOP Anwältin 2021" empfohlen
Die Anwaltskanzlei Quaas & Partner zählt für die Redaktion des Magazin der Wirtschaftswoche auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung und der Entscheidung einer Expertenjury wie bereits 2020 auch in 2021 zu einer von Deutschlands Top-Kanzleien im Medizinrecht: Quaas & Partner wurde in der aktuellen WirtschaftsWoche-Listung im Rechtsgebiet "Medizinrecht" als "TOP Kanzlei 2021" ausgezeichnet und Frau Rechtsanwältin Dr. Heike Thomae wird als "TOP Anwältin 2021" empfohlen. Das Handelsblatt Research Institute befragte mehr als mehr als 580 Medizinrechtler aus 160 Kanzleien nach den renommiertesten Kanzleien und Anwälten Ihres Rechtsgebiets. Die entstandene Liste wurde von einer Expertenjury bewertet. Für die Behandlerseite also für Ärzte, Kliniken, Pharmaunternehmen und Versicherer wurden 39 führende Kanzleien und 60 besonders empfohlene Anwälte herausgefiltert.
Quaas & Partner von brand eins und Statista erneut ausgeszeichnet als eine der "Besten Wirtschaftskanzleien 2022"
Die Kanzlei ist des Weiteren auch in 2022 - wie in den Jahren 2020 und 2021 - in der Liste der „Besten Wirtschaftskanzleien 2022" von brand eins und Statista platziert. Die Auszeichnung basiert auf einem unabhängigen zweistufigen Erhebungs- und Bewertungsverfahren, das Empfehlungen von Experten sowie von Inhouse-Juristen aus mittleren und großen Unternehmen berücksichtigt und damit tausende von Urteilen bündelt.